- aufstreben
- sich auftürmen; auftürmen; aufragen; emporragen; hervorheben; hinausragen; türmen; sich aufbauen; hervortreten; aufsteigen; ragen; sich erheben; hochragen; streben; emporstreben
* * *
auf|stre|ben ['au̮fʃtre:bn̩], strebte auf, aufgestrebt <itr.; hat (geh.):a) in die Höhe ragen:riesige Tannen strebten vor mir auf.b) <häufig im 1. Partizip> nach einer höheren, einflussreicheren Stellung streben:das aufstrebende Bürgertum; aufstrebende Kräfte müssen gefördert werden.Syn.: nach oben streben, nach oben wollen.* * *
auf||stre|ben 〈V. intr.; hat/ist〉 nach oben, in die Höhe streben ● zu etwas \aufstreben sich um ein höheres Ziel bemühen; das \aufstrebende Bürgertum 〈fig.〉 das zur Macht strebende B.; \aufstrebende Jugend sich gut entwickelnde, geistig bemühte J.; die \aufstrebenden gotischen Kirchen* * *
auf|stre|ben <sw. V.; hat:1. (geh.) in die Höhe streben, sich erheben:Bauten, Hochhäuser streben auf;hoch aufstrebende Berge.2. danach streben, vorwärtszukommen; vorwärtsstreben:dieses Entwicklungsland strebt mit Macht auf;eine aufstrebende Industriestadt.* * *
auf|stre|ben <sw. V.; hat: 1. (geh.) in die Höhe streben, sich erheben: Bauten, Hochhäuser streben auf; hoch aufstrebende Berge. 2. danach streben, vorwärts zu kommen; vorwärts streben: dieses Entwicklungsland strebt mit Macht auf; eine aufstrebende Industriestadt; die aufstrebenden Völker Asiens (Fraenkel, Staat 300).
Universal-Lexikon. 2012.